Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

reCaptcha

Um zu verhindern, dass das Kontaktformular auf dieser Webseite zum automatisierten Versand von sog. Spam-Nachrichten missbraucht wird, haben wir die Überprüfungsfunktion reCaptcha eingefügt. Es handelt sich dabei um einen Service von Google. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen dieses Unternehmens:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Cookies

Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen wird das Consent Tool „Real Cookie Banner“ eingesetzt. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google WebFonts

Diese Webseite verwendet Google WebFonts, die lokal auf unserem Webspace gehostet werden.

 

Meks Audioplayer und WordPress-Thema

Diese Webseite benutzt ein WordPress-Thema der Firma Meks, das über einen eingebauten Audioplayer verfügt. Beim Benutzen von FADING LIGHTS kommen dadurch unterschiedliche Trackingverfahren zum Einsatz. Falls Sie dies nicht wünschen, so empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, unseren Podcast auf andere Weise zu hören, als direkt auf unserer Webseite.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Privacy policy von Meks.

 

Apple Podcasts

Unser RSS-Feed ist auch bei Apple Podcasts eingetragen. Wir verlinken an mehreren Stellen auf dieser Webseite zu diesem Anbieter, dessen Datenschutzrichtlinie sich hier findet: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Spotify

Unser RSS-Feed ist auch auf Spotify eingetragen. Wir verlinken an mehreren Stellen auf dieser Webseite zu diesem Anbieter, dessen Datenschutzerklärung sich hier findet: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

 

PayPal

Für Spenden an das Podcastprojekt FADING LIGHTS, ist auf unserer Webseite das PayPal-Plugin installiert.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wird eine Spende über unsere Webseite abgegeben, werden automatisch Daten der Spenderin/ des Spenders an PayPal übermittelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Erstellt mit Datenschutzgenerator von: https://www.e-recht24.de

 

Ergänzung zu Disqus

Wir verwenden für unsere Kommentarfunktion “Disqus”, ein Plug-In der Disqus, Inc. 301 Howard St, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Disqus”). Disqus ermöglicht Ihnen, einen Kommentar zu unseren Beiträgen abgeben. Dieser Kommentar wird solange gespeichert und angezeigt, wie der kommentierte Beitrag auf unserer Website öffentlich verfügbar ist, wenn Sie den Kommentar nicht zuvor löschen. Die Nutzung dieser Kommentarfunktion steht Ihnen sowohl als Gast ohne vorherige Registrierung als auch dann zur Verfügung, wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Disqus verfügen und sich mit diesem angemeldet haben. Darüber hinaus können Sie sich mit einem bei einem Drittanbieter (z.B. Google, Facebook, Twitter, etc.) bestehenden Nutzerkonto anmelden. Bei Anmeldung über einen Drittanbieter wird dieser ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Disqus stellt uns die durch die Kommentarfunktion erhobenen Daten bereit. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Um Disqus zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Disqus einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Zudem ist Disqus dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen beigetreten und versichert dadurch, die von der Europäischen Union geforderten datenschutzrechtlichen Standards in ausreichenden Maße zu beachten und einzuhalten.

Nutzer können jedoch der Verarbeitung ihrer Daten zwecks Darstellung von Anzeigen widersprechen: https://disqus.com/data-sharing-settings.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: Disqus, Inc. 301 Howard St, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Disqus entnehmen:

Nutzungsbedingungen: https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service
Datenschutzerklärung: https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Darüberhinaus verwendet diese Webseite das PlugIn Akismet, um zusätzlich Spam via Kontaktformular oder Kommentarfunktion zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Neueste Kommentare

    Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner